Jimdo oder WordPress – Was ist besser für Unternehmen, Blogger und SEO?
Zuerst eine kurze Zusammenfassung.
Ich habe Jimdo schon mit Wix verglichen und WordPress bereits mit Wix.
Wenn du dir den ganzen Artikel nicht durchlesen möchtest, dann hier die kurze Antwort.
Wenn die Entscheidung zwischen Jimdo und WordPress liegt dann auf alle Fälle WordPress.
Wenn Jimdo allerdings der einzige Websitebuilder ist, den du kennst, dann schau dir eventuell Wix an.
Denn wenn du ein Restaurant hast, Künstler bist oder dir die Website nur erstellst, das Leute sehen können was du anbietest oder was du machst und die Website nicht integraler Bestandteil deines Unternehmens ist, dann ist ein Websitebuilder die richtige Entscheidung für dich. In dem Fall empfehle ich dir allerdings Wix anstatt Jimdo.
Übrigens falls du dich für Wix entscheidest und du meinen Link nutzt, dann vielen lieben Dank, denn das ist ein Affiliate Link, das heißt ich bekomm eine Vergütung, Wix kostet dadurch nicht mehr, allerdings ist es eine nette Geste und ich spende immer einen Teil meiner Affiliate Provision an gemeinnützige Organisationen.
Wenn deine Website allerdings sehr wichtig ist für dein Unternehmen, weil es in Google ranken soll oder weil du hauptsächlich einen Blog betreiben willst, dann schau dir besser WordPress an. Dazu hab ich übrigens ein Schritt-für-Schritt Tutorial, mit dem du für weniger als 15€ im ersten Jahr deine Website erstellen kannst mit WordPress und das in 10 Minuten.
Weiterführende Links:
Jimdo VS WordPress – Funktionen & Features
Da WordPress eine Open Source Plattform ist, kann jeder beliebig Themes und Plugins entwickeln und zum Download anbieten.
Genau aus diesem Grund ist WordPress zu dem Giganten geworden, das es heute ist, denn mittlerweile werden rund 25% aller Websites mit WordPress betrieben und die Zahl steigt stetig.
Ein kurzer Blick ins Plugin-Directory von WordPress und du wirst feststellen wie groß diese Community ist. Zum Zeitpunkt, zu dem ich diesen Artikel verfasse, stehen dir über 54.000 Plugins zum Download kostenfrei zur Verfügung.
Jimdo hingegen bietet auch ein paar extra Funktionen, allerdings ist das Angebot hier extrem limitiert und auf keine Weise mit WordPress vergleichbar. In Sachen Funktionalität und Erweiterungen punktet WordPress und hat hier extremen Vorsprung, allerdings nicht nur gegen Jimdo sondern gegen sämtliche Plattformen.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Was ist einfacher handzuhaben, Jimdo oder WordPress?
Beide Plattformen, WordPress und Jimdo, sind anfängerfreundlich. Als Anfänger kannst du sowohl mit WordPress eine Website erstellen als auch mit Jimdo. Um bei WordPress allerdings wirklich viel ändern und designen zu können benötigst du entweder HTML und CSS Fertigkeiten (und das dauert bis man das versteht) oder du legst dir ein Premium Theme mit einem Visual Builder zu, denn dann hast du die Möglichkeit mittels Drag und Drop, Elemente wie Text, Bilder, etc. an die Stelle zu ziehen wo du sie gerne hättest.
Der normale WordPress-Editor sieht nämlich so aus:
Und du siehst nicht wie deine Website aussieht, bis du auf „aktualisieren“ oder „Vorschau“ klickst und selbst dann, bleiben dir nicht allzu viel Design-Möglichkeiten mit dem Standard-Editor.
Bei Jimdo hingegen, hast du Standardmäßig einen Drag und Drop Editor. Allerdings bist du bei Jimdo nicht so frei, als man es von Wix gewohnt ist, denn bei Jimdo hast du einen gewissen „Websiterahmen“ und kannst Elemente außerdem nur ober- oder unterhalb verschieben, also nicht unbedingt vorteilhaft, wenn man sich extra für einen Websitebaukasten entscheidet und dann hier stark in den Designmöglichkeiten beschränkt ist.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Jimdo Support vs WordPress Support Möglichkeiten
WordPress bietet keinen eigenen Support, dafür ist die Community allerdings so riesig, dass es zu so ziemlich jeder Frage Antworten im WordPress Community Forum, auf Stackoverflow oder auf YouTube als Videotutorial gibt.
Der einzige Nachteil: Bis man mal den richtigen Forumthread oder das richtige Video gefunden hat, kann es schon einmal richtig lange dauern.
Bei Jimdo hingegen geht das um einiges schneller, denn Jimdo bietet dir einen eigenen Support (ist auch logisch, du zahlst jedes Monat dafür). Aus Erfahrungen einiger meiner Kunden kann ich dir auch gleich sagen, dass bei Jimdo weniger Fragen als bei WordPress auftauchen werden, schlichtweg weil WordPress eine für Anfänger manchmal überwältigende Anzahl an Features und Plugins besitzt im Gegensatz zu Jimdo.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Updates & Wartung von Jimdo- und WordPress-Websites
Bei Jimdo musst du dich nicht selbst um Updates kümmern. Die Plattform wird immer automatisch geupdatet ohne, dass du etwas davon mitkriegst.
Anders sieht es hingegen bei WordPress aus, denn hier musst du die Updates selbst durchführen sobald von WordPress oder den Theme/Plugin-Entwicklern neue Versionen veröffentlicht werden.
Hierbei könnten dann eher unerfreuliche Szenarien eintreten:
- Wenn du WordPress, deine WordPress-Themes und deine Plugins nicht regelmäßig aktualisierst, laufst du in Gefahr, Opfer eines Hackers zu werden.
- Wenn du WordPress aktualisierst, besteht das Risiko, dass deine Plugins / Themes nicht mehr kompatibel sind (wenn du viele Plugins von allen möglichen Entwicklern verwendest, die nicht aktualisiert werden und mit anderen Plugin- / Theme-Entwicklern abgeglichen werden).
Das Problem bekommst du allerdings schnell gebacken, insofern du nur Themes verwendest, welche eine einwandfreie Wartungshistorie haben (wie viele Themes auf Codecanyon) oder du dir extrem bekanntes und weit verbreitetes Theme zulegst wie Divi von Elegantthemes, so stellst du sicher das Plugins mit deinem Theme auf Kompatibilität überprüft worden sind und dein Theme auch mit der aktuellen WordPress Version läuft.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Preise & Aufwendungen von Websites mit Jimdo oder WordPress
Jimdo kommt mit 5 Plänen:
- FREE
- Pro
- Business
- SEO Plus
- Platinum
Beim FREE Plan kannst du keine eigene Domain nutzen und musst so etwas wie deinname.jimdofree.com benutzen, das hört sich nicht nur komisch an sondern wirkt auch ziemlich unprofessionell.
Ab 5€ monatlich kannst du Jimdo Pro nutzen und das mit einer eigenen Domain und das ist auch neben Jimdo Business der einzige Plan der Sinn macht, denn mit Jimdo Business kannst du Produkte verkaufen.
SEO Plus und Platinum sind meiner Meinung nach ziemlich sinnfrei, denn der zusätzliche Aufpreis bringt nicht wirklich Vorteile. SEO Plus bringt dir kein besseres Ranking und für über 80€ einen „Experten“ zur Verfügung gestellt bekommen, der dir einmal kurz über die Website „rüberschaut“ – naja – zugegeben, habe ich diesen Service noch nie genutzt, allerdings sehe ich hier ein kein Kosten / Nutzen Verhältnis, welches sich im Gleichgewicht hält.
Die Kosten eine Jimdo Seite zu betreiben belaufen sich also auf 60 bzw 180€ pro Jahr.
Wenn wir WordPress vergleichen, so siehst du in meinem Websitetutorial wie ich eine WordPress-Website samt Domain und Hosting um 15€ fürs erste Jahr erstelle.
Allerdings solltest du für eine WordPress-Website rund 90€ pro Jahr einkalkulieren (das beinhaltet die Kosten für das Webhosting sowie deiner Domain).
Wenn du Premium Themes mit WordPress nutzen möchtest so musst du allerdings etwas mehr Geld ausgeben. Premium Themes kosten in der Regel zwischen 25 und 60 US-Dollar oder wie zB Divi 249 Dollar für eine Einmalzahlung oder 89 Dollar pro Jahr.
Wie du sehen kannst, kann eine WordPress Website schnell mal etwas teurer werden.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Jimdo vs WordPress SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Gleich eines vorweg:
Sowohl WordPress als auch Jimdo-Website können gut in Google ranken.
Ich will hier nicht Jimdo schlecht reden, aber in Sachen Suchmaschinenoptimierung macht keine Plattform WordPress was vor und das ist auch der Grund, warum ich WordPress selbst für all meine Projekte nutze, denn WordPress bietet neben einer idealen Websitestruktur, die Möglichkeit URL-Strukturen anzupassen, eigene Templates zu erstellen und vieles mehr, was dir wenige Plattformen so zur Verfügung stellen können – Websitebuilder schon gar nicht.
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Abschließende Worte – Was finde ich besser Jimdo oder WordPress?
Wenn du einen Websitebuilder möchtest, dann verwende statt Jimdo lieber Wix oder schau dir mein WordPress Tutorial hier an (klick hier um dir mein WordPress Tutorial anzusehen).
Falls du deine Website mit WordPress erstellen möchtest, dann hast du hier die Hilfeseite zum Tutorial sowie das Tutorial Video.