SiteGround Erfahrungen – Der 3-jährige SiteGround Test

Herzlich willkommen auf WPgeek. Heute nehmen wir uns den Webhoster namens Siteground mal etwas genauer unter die Lupe. Konkret gibts einen Überblick über die Leistungen, Serverstandorte, Leistung und Ladezeiten, meine Erfahrung mit diesem Webhoster & alle die Ihre Meinung in den Kommentaren kundtun wollen ;).

3,95€ / Monat SiteGround WordPress Angebot

Warum ist Siteground besser als andere Hosts?

 

SiteGround Webhosting
  • Geschwindigkeit
  • Sicherheit
  • Preis
  • Support
4.6

SiteGround zusammengefasst

SiteGround ist ein Top-Hoster für Wordpress und ist auch einer der empfohlenen Webhoster in meinem Webhosting Vergleich. Den einzigen Abzug an Punkten bekommt SiteGround, da der Support nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Siteground bietet einen Haufen Vorteile gegenüber anderen Hosts. Genauere Ausführungen zu dem jeweiligen Punkten findest du weiter unten, hier einmal kurz einen Überblick über das Hosting von Siteground:

Welche Hostingpläne bietet Siteground an?

Falls du dich für SiteGround entscheidest, dann empfehle ich dir GrowBig Plan, denn somit kannst du mehr als nur eine Website hosten und die Wahrscheinlichkeit, dass du nur 1 Website hosten wirst (auch wenn du anfangs fest davon überzeugt bist), ist relativ gering.

Achtung: Da ich Wert auf Transparenz lege, möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass ich eine kleine Provision von SiteGround erhalte, solltest du dich über meinen Link anmelden. Der Preis bleibt für dich gleich, ist aber eine nette Geste und ich spende jedes Jahr einen Teil meiner Affiliate-Einnahmen an gemeinnützige Organisationen. Also falls du meinen SiteGround-Link nutzt, dann vielen Dank – du bist ein cooler Typ / coole Frau!

Hier ein kurzer Überblick über die Webhosting-Pläne von SiteGround:

Shared Hosting:

Shared Hosting von SiteGround gibts in 3 Formen:

  • SiteGround StartUp
  • SiteGround GrowBig
  • SiteGround GoGeek

Der Hauptunterschied ist, dass du mit dem StartUp-Plan nur 1 Website hosten kannst.

Mit dem GrowBig-Plan kannst du unlimitiert Websites hosten und der Plan beinhaltet mehr Server-Resourcen (schnellere Ladezeiten), besseren Support und 30 tägliche Backups (anstatt 1 mit dem StartUp-Plan).

GoGeek liefert nochmal mehr Server Resourcen und du kannst eine so genannte Staging Seite einrichten (Entwickler-Version von deiner Website) wo du Code, Designs und Plugins austesten kannst, bevor du deine Website launcht. Jeder höhere Plan kommt von Haus aus schon mit allen Features, welche der niedriegere enthält.

Siteground Shared Hosting Pläne

* Essential Features

  • Free Site Transfer
  • Free Website Builder
  • 24/7 Support
  • SSD Storage
  • Free App Installs
  • 30 Days Money Back
  • Free Email Accounts
  • Free Daily Backup
  • Unmetered Traffic
  • Free Cloudflare CDN
  • Free SSLs & HTTP/2
  • Unlimited MySQL DB
  • cPanel & SSH

Cloud Hosting:

Siteground Cloud Hosting ist primär für große Websites gedacht, welche viel Traffic haben oder die Möglichkeit brauchen, Resourcen automatisch zu skalieren, sodass die Website nicht langsam läuft oder zusammenbricht, falls der Website-Traffic mal kurzzeitig explodiert. Der Entry Plan kommt mit 2 CPU und 4GB Ram, was deine Website vielleicht sogar schneller machen kann als bei dediziertem Hosting. Die isolierten Resourcen geben dir bessere Ladezeiten, Uptime und Sicherheit.

Siteground Cloud Hosting Pläne

Ladezeiten: Sind die Server von Siteground eigentlich schnell?

Ja. Und um das mal kurz zu demonstrieren hab ich einen test auf Pingdom gemacht. Hier ist das Ergebnis:

Siteground Ladezeiten Test

801 Milisekunden zum Laden und 90% schneller als alle anderen Seiten, die getestet wurden. Kann man lassen.

Kein anderer Webhoster schert sich mehr um eure Ladezeiten

Die Speed-Optimization-Technologie von Siteground ist wahrscheinlich einer größten Gründe sich für Siteground zu entscheiden. Denn Siteground benutzt eine Kombination von NGINX Server, SSDs (Solid States Drives), PHP7 (Stand November 017), I-Klick Cloudflare CDN und HTTP/2 Server. Weiters gibts noch den SG Optimizer (das ist ein WordPress Plugin) und den Supercacher.

Sämtliche Siteground Features für bessere Ladezeiten kannst du dir hier ansehen:

https://www.siteground.com/go/ladezeiten

Siteground nutzt immer die aktuellste Version von PHP

Hier eine Übersicht von den PHP Versionen verschiedener US-Hostern:

PHP Versionen von US-Amerikanischen Webhostern

Wie du unschwer erkennen kannst, hat hier Siteground definitiv die Nase vorn.

Aber auch bei deutschen Hostern sieht das Ergebnis ähnlich aus, wie zum Beispiel bei 1und1

1und1 PHP Versionen November 2017

oder bei Strato

Strato WordPress Hosting PHP Version November 2017

und falls du dich jetzt fragst:

„Was zur Hölle interessiert mich die PHP-Version, ich will nur, dass meine Website schnell läuft“

dann schau dir bitte folgenden Graphen an – auf der Y-Achse siehst du Ladezeiten und auf der X-Achse die jeweiligen PHP Versionen.

PHP Versionen und Ladezeiten

Und selbst HHVM bietet Siteground, allerdings erst ab Cloudhosting.

HHVM ist eine PHP Engine, welche von Facebook entwickelt worden ist. HHVM kann um ein vielfaches schneller sein als reguläre PHP Executions. Zum Beispiel haben Tests gezeigt, dass ein WordPress Backend 10x schneller ist, wenn man HHVM nutzt.

Das SG Optimizer Plugin von Siteground überprüft außerdem automatisch ob eine neue PHP Version verfügbar ist, ob die PHP Version kompatibel mit deinen Themes und Plugins ist und updatet automatisch auf die neue Version. Einfacher gehts eigentlich nicht und normalerweise muss man das selbst machen – hier übernimmts dir ein Plugin 😉

Empfohlen von WordPress, Drupal & Joomla…

Siteground ist der einzige Hoster den von WordPress

und von Drupal…

Drupal Siteground Empfehlung

…und von Joomla empfohlen wird.

Joomla empfiehlt Siteground

Serverstandorte von Siteground

Einer der Gründe der für Siteground spricht, ist die Tatsache, dass Siteground eine der wenigen cPanel-Hostinganbieter mit europäischen Serverstandorten ist. Das bedeutet maximale Funktionalität und einfache Handhabung des Servers + schnelle Ladezeiten aufgrund der geographischen Nähe des Servers.

Serverstandorte

  • London
  • Amsterdam
  • Chicago
  • Singapur

Und wie siehts mit Support aus?

Siteground Support

Egal ob Ticketsystem, Livechat oder übers Telefon – Siteground hat alles und der Support ist ein Traum.

Das schlimmste was dir nämlich passieren kann, ist dass deine Website down ist oder du ein Problem hast, bei dem du nicht weiterkommst und dein Hoster lässt dich im Stich – das kann dir bei Siteground nicht passieren (ist mir noch nie passiert, hab auch noch nie etwas Schlechtes über den Siteground Support von anderen Nutzern gehört und falls dir etwas unterkommt, lass es mich wissen in den Kommentaren)

Fazit:

Ich nutze gerne Siteground – ja sogar wpgeek läuft zurzeit (22. Mai 2017) auf Siteground sowie zahlreiche Websites für Kunden von mir, da ich mir das Resellerhosting für Agenturen auch zugelegt hab. Das Schöne ist, dass es mit dem GrowBig-Plan auch noch ein kostenloses SSL dazu gibt, denn das grüne Sicherheitsschloss neben der Adresszeile im Webbrowser sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Liebe von Google mit sich :p. Man kann also sagen, dass Siteground eine gute Idee ist, um normale Websites oder WordPress-Websites zu hosten.

Zur offiziellen Website