Webspace: Kostenlos oder kostenpflichtig?

Webspace wird heute im privaten wie auch im gewerblichen Bereich genutzt. Es ist eine interessante Zusatzfunktion, die von den Internetanbietern entweder kostenlos oder kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und sind daher nicht für jeden gleich gut geeignet.

Webspace

Webspace ist ein auf einem Webserver vorhandener Speicherplatz, der gegen Gebühr oder kostenlos von dem jeweiligen Webhoster angeboten wird. Er beinhaltet eine Reihe von Funktionen wie zum Beispiel eine große Menge Speicherplatz für die verschiedensten Dateien. Man kann unter anderem seine Dokumente, Musikdateien, Bilddateien und sogar stellenweise seine gesamte Internetpräsenz auf einer Webspace speichern. Darin bestehen auch die Unterschiede, wann welche Art von Webspace in Frage kommt.

Pauschale Abtrennung

Häufig wird eine pauschale Abtrennung gemacht: Kostenpflichtiges Webspace ist für den kommerziellen Bereich gut und kostenfreies im Gegenzug für den privaten Gebrauch. Aber so pauschal kann kein Urteil gefällt werden. Es gibt mittlerweile mehr als 3.000 Anbieter, die Webspace in ihrem Programm haben. Sicher schauen viele zuerst danach, ob die favorisierte Webspace kostenlos ist, doch darauf sollte man nicht sein größtes Augenmerk legen. In der Hauptsache geht es um das Können, dass das jeweilige Webspace mitbringt. Was nutzt es, muss man nichts zahlen, aber genau die gewünschte Funktion gehört nicht zum Leistungsumfang dazu?

Varianten

Große Unterschiede gibt es nicht nur bei den verschiedenen Arten von Webspace. Die grundsätzlichen Funktionen sind sowohl bei den kostenlosen Versionen wie bei den kostenpflichtigen Versionen gleich. Stellenweise wird bei den kostenlosen Webspaces bemängelt, dass zu wenige Möglichkeiten für Sicherungskopien vorhanden sind. Dafür punkten aber die kostenlosen Varianten mit einem überaus guten Support. Da viele kostenlose Webspaces zur Bedingung machen, dass einem Forum beigetreten wird, erhält man in diesem immer und zu jeder Zeit kompetente Hilfe. Es dauert nach dem Stellen einer Frage nicht lange, bis man eine oder mehrere passende Antworten erhält. Die Beantwortung einer Frage bei einer kostenpflichtigen Webspace kann stellenweise mehrere Tage in Anspruch nehmen, zumindest wenn man sich per Mail an den Support wendet. Per Telefonhotline geht es natürlich schneller, allerdings kann diese kostenpflichtig sein. An dieser Stelle können unmöglich alle Aspekte genannt werden, die letztendlich zur Entscheidung beitragen, ob ein kostenloser oder ein kostenpflichtiger Webspace der richtige ist. Wichtig ist, dass man erst einmal seinen Bedarf feststellt und auf dieser Grundlage auf die Suche nach dem geeigneten Webhoster durchführt.

Speicherkapazität

Häufig spielt auch die Größe des Speichers eine Rolle oder die Datenübertragungsmenge. Um einen Webspace genau nach seinen Bedürfnissen zu finden, gibt es im Internet Seiten, auf den man einen Webspace Vergleich durchführen kann. Dort kann man mannigfaltige Suchkriterien eingeben und somit den optimalen Webspace herausfiltern. Hier kann man zum Beispiel den mindestens erforderlichen Speicherplatz eingeben, wo sich der Standort des Servers befinden soll oder ob man die Webspace kommerziell oder privat nutzen möchte. Mit einem solchem Suchwerkzeug sollte es schnell und einfach möglich sein, einen passenden Webspace zu finden. Ob nun eine kostenpflichtige oder kostenlose Webspace am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Es kann an dieser Stelle keine allgemeinverbindliche Aussage getroffen werden, es können nur Hilfestellungen und wichtige Fakten wiedergegeben werden, die bei der Suche einer geeigneten Webspace beachtet werden sollten.