Wix oder Jimdo – Meine Wix vs Jimdo Erfahrungen – 1 Builder ist wesentlich besser

Moin moin, heute sehen wir uns Wix & Jimdo mal genauer an beziehungsweise vergleichen die 2 Websitebaukastensystem miteinander.

Eingangs möchte ich kurz erwähnen, dass ich für Kunden bereits mit Jimdo sowie Wix gearbeitet habe bzw. Tracking für Google Werbekampagnen eingerichtet hab und viele weitere Dinge.

    Kurz zusammengefasst: Jimdo und Wix bieten viele ähnliche Features. Wix lässt Jimdo bei Designmöglichkeiten und beim Pagebuilder alt aussehen, somit empfehle ich Wix allen, welche sich noch nicht zwischen Jimdo oder Wix entscheiden können.

    Ich nutze für all meine Websites WordPress und weder Jimdo noch Wix für mich selbst, also würde ich mal behaupten, dass ich somit unvoreingenommen bin.

    Falls du eventuell WordPress in Erwägung ziehst, dann hab ich ein Website Tutorial mit WordPress.

    Somit hätten wir das mal erledigt, nun gehts zum eigentlichen Vergleich & Erfahrungsbericht.

    Wir vergleichen:

    • Nutzerfreundlichkeit
    • Features
    • Designmöglichkeiten
    • Kundensupport
    • und natürlich den Preis

    Nutzerfreundlichkeit

    Jimdo gibt dir die Möglichkeit eines Inline-Bearbeitungsmodus, das heißt du kannst alles bearbeiten, was du auf der Website siehst ohne dazu extra erst etwas zu öffnen oder neu laden zu müssen. Das heißt natürlich auch, dass der ganze Bearbeitungsmodus ein What You See Is What You Get Editor ist und Jimdo bietet dir auch noch die Möglichkeit mit dem Adobe Creative Bildbearbeitungsmodus, deine Bilder zu bearbeiten. So kannst du deine Website noch schneller erstellen und brauchst nicht einmal ein externes Bildbearbeitungsprogramm (vorausgesetzt du willst jetzt keine Profiarbeiten machen).

    Was Wix betrifft, so bietet dir Wix ein aufgeteiltes Dashboard und zwar aufgesplittet in Management und Design, das ist jetzt meine subjektive Präferenz und muss nicht jedem gefallen, allerdings hat man mit Wix die Möglichkeit jedes Element an jeden Ort oder in dem Fall Pixel auf der Website zu platzieren. Dieses Ausmaß an Drag & Drop bietet Jimdo nicht, denn hier ist man an wenige Funktionionen und beschränkte Platzierungsmöglichkeiten gebunden.

    Der Vorteil an dem starren Bearbeitungsmodus von Jimdo liegt daran, dass das Seitenlayout somit nicht zerstört wird, während man bei Wix vor den dadurch möglicherweise entstehenden Anzeigefehlern beziehungsweise Layoutfehlern nicht gefeiht bleibt.

    Ich würde allerdings behaupten, dass die Vorteile des Wix Editors hier überwiegen, denn wenn man sich nicht richtig erbärmlich anstellt, sollten diese Layoutfehler eigentlich kein Problem darstellen.

    Nun aber zu den Features

    Jimdo bietet neben dem Websitebuilder auch noch eine Bloggingplattform sowie eine integrierte Shop- und Ecommerce-Funktion

    Was Ecommerce betrifft, so bietet dir Jimdo die Möglichkeit von Lagermanagement, verschiedene Zahlmöglichkeiten, Gutscheincodes, Steuereinstellungen, Produktverfügbarkeiten, einen individualisierbaren Bezahlvorgang, Transaktionsemails (wie zB Kaufbestätigungen) und noch ein paar Features.

    Möchtest du Blogposts schreiben, so bietet dir Jimdo Standardfunktionen wie Tagging, Medienanhänge wie Video, Bilder, auch Shopprodukte und ein Management-System für die Kommentare.

    Ähnlich wie Jimdo, bietet dir auch Wix die Möglichkeit einen Shop zu erstellen und deine Produkte zu verkaufen, genauso wie einen Blog zu betreiben. Was Wix allerdings interessanter macht, ist der App Marktplatz von Wix. In diesem App-Marktplatz bieten dir neben Wix noch andere Entwicklerteams ihre Applikationen an. Manche Apps sind kostenlos, für manche musst du bezahlen, aber die Möglichkeiten reichen von Mitglieder- und Aboseiten, Foren, bis hin zu verschiedensten Anfrageformularen und Buchungsformulare.

    Weiter zu den Designmöglichkeiten

    Bei Jimdo kannst du fertige Templates verwenden oder ein eigenes erstellen, dazu benötigst du allerdings Webentwickler-Fähigkeiten.

    Jedes Jimdo Template ist für mobile Endgeräte optimiert.

    Wix hingegen bietet dir hunderte von Templates in mehr als 70 Kategorien an sowie Templates für Onepager-Websites, also Website mit nur einer Seite.

    Bei Wix kannst du außerdem die mobile Ausgabe verändern ohne dabei die Desktop-Version gleichzeitig ändern zu müssen.

    Das Feature von Jimdo seine eigenen Templates erstellen zu können ist ganz nett, erfordert aber spezielle Fertigkeiten. Ich würde sagen bei dieser Kategorie gibts keinen Gewinner oder Verlierer, denn beide Websitebuilder schneiden sehr gut ab.

    Kundensupport von Jimdo VS Wix

    Was Kundensupport betrifft, so bietet Jimdo neben FAQs, Videoanleitungen, Email – sowie Livechat-Support.

    Wix hat ein Hilfeforum mit über einer Viertelmillion Themen. Weiters bietet Wix eine riesige Wissensdatenbank und Dokumentation mit Videoanleitungen und Artikeln.

    Premium Kunden können außerdem zum Hörer greifen und beim Wix Support anrufen, wenn Hilfe benötigt wird.

    Preise von Jimdo und Wix

    Jimdo

    Jimdo sowie Wix bieten einen kostenlosen Plan an, ich würde den meisten allerdings davon abraten, denn der Banner mit Werbeanzeige bleibt überall auf jeder Seite, man kann keine eigene Domain nutzen und somit wirkt das ganze mehr als unprofessionell, zumal die kostenpflichtigen Abos auch nicht die Welt kosten.

    Bei Jimdo gibts 2 Versionen hier im deutschsprachigen Bereich:

    • Jimdo Dolphin
    • Jimdo Creator

    Jimdo Creator & Jimdo Dolphin

    Da man mit Dolphin beschränkt ist, nichtmal einen Blog eröffnen kann und zudem noch 4€ mehr im Monat bezahlt als mit dem Creator-Plan entzieht es sich meiner Kenntnis warum man nicht den Creator Plan verwenden soll.

    Die vernünftigsten Pläne bei Jimdo Creator sind Pro & Business:

    Jimdo Creator Preise

     

    Preise von Wix

    Wix hingegen bietet 4 Website und 3 Ecommerce Pläne, wobei auch hier nur 2 wirklich vernünftig sind. Der Combo Plan um 8,50€ im Monat, denn hier kannst du deine Domain verknüpfen und es wird keine lästige Werbung angezeigt sowie der Business Basic Plan um 17€, mit dem du Onlinezahlungen akzeptieren kannst.

    Business VIP und Business Unlimited bieten keine Features, welche den Aufpreis wert sind, außer vielleicht dem VIP Support.

    Wix Ecommerce Preise

    VIP und Unlimited bieten auch keine Features, welche den die höheren Kosten Wert sind und der Connect Domain Plan, ist im Endeffekt dafür da, dass du auf deiner Website mit deiner eigenen Domain für Wix Werbung machst und dafür 4 Euro im Monat bezahlst.

    Wix Website Preise

    Wenn Wix, dann also entweder Combo oder Ecommerce mit dem Business Basic Plan, übrigens ich hab den Link zu den beiden Plänen in der Videobeschreibung und falls du meinen Link nutzt, dann vielen lieben Dank.

    Abschließend ist zu sagen, dass Wix insgesamt ein besserer Website Builder ist, alleine schon wegen dem Drag & Drop Bearbeitungsmodus sowie den App Marktplatz.

    Falls du allerdings etwas mehr Zeit hast um deine eigene Website zu erstellen, dann schau dir mein WordPress Website Tutorial an, in dem ich dir zeige wie du deine eigene Website innerhalb von 30 Minuten erstellst und das für weniger als 20€ im Jahr.