Als ich das erste mal eine WordPress Website auf einen anderen Server umziehen wollte, hat mich das 3-4 Stunden meiner kostbaren Zeit auf diesem Planeten ;( gekostet. Damit dir nicht das gleiche passiert, gibts hier die Anleitung für eine vollständige WordPress Migration in weniger als 30 Minuten mit 5 einfachen Schritten.
Schritt 1: Aktuelle WordPress Installation downloaden
Zunächst müssen wir erstmal die aktuelle Version der Website downloaden. Dazu gehst du auf das Dateiverzeichnis bei cPanel oder via FTP Server (oder was auch immer euer Hostinganbieter anbietet). Dort komprimierst (zipped) du den Überordner deiner WordPress Installation (wenn du den „wp-content“ Ordner siehst einfach einen Ordner höher in der Hierarchie). Normalerweiße ist das der public_html Ordner.
Sobald du das erledigt hast gehts weiter zu Schritt 2.
Schritt 2: WordPress installieren auf dem Zielserver
Nun installierst du WordPress auf dem Zielserver wo du die Website übersiedeln möchtest.
Schritt 3: Datenbank für den neuen Server vorbereiten
Damit deine migrierte WordPress-Seite im Anschluss auch funktioniert müssen natürlich auch die Datenbanken migriert werden. Dazu installierst du jetzt das Plugin „WP Migrate DB“ auf beiden WordPress-Websites.
Fertig installiert und aktiviert klickst du bei der WordPress Website auf dem Zielserver
Schritt 4: WordPress Installation auf dem Zielserver löschen und die zu migrierende Version hochladen
Nun wie die Überschrift schon vermuten lässt, einfach die Installation vom Zielserver löschen und das komprimierte WordPress-Verzeichnis vom alten Server hochladen und entpacken.
Schritt 5: Datenbanken & WP Config anpassen & fertig
Nun eine neue Datenbank am Zielserver erstellen. Notiere dir bitte den Datenbank-Namen, Datenbank-User & das Passwort, das wirst du später brauchen. Sobald die Datenbank erstellt ist, öffnest du PHPmyAdmin, wählst die jeweilige Datenbank aus, welche du gerade erstellt hast und importierst die alte Datenbank.
Ist der Import reibungslos verlaufen, gehst du jetzt in dein Verzeichnis wo du WordPress installiert hast und öffnest die wp-config.php Datei.
Dort ändert du jetzt dbname, dbuser und dbpassword auf die, der neuen Datenbank. WP-Config speichern und die Website ist übersiedelt.
Jetzt nur noch beim Domainregistrar die neuen Nameserver oder Records hinterlegen und die Website ist auch wieder erreichbar!
Manche WordPress-Webhosting-Anbieter übersiedeln auch deine Website für dich. Solltest du nicht sowieso schon Siteground verwenden, dann empfehle ich dir jedenfalls diesen Hoster. Der übernimmt auch das Umziehen deiner alten WordPress Website – somit musst du dich darum nicht kümmern. Warum und wieso ich selbst Siteground nutze (wpgeek.de läuft auf Siteground) kannst du in meinem Siteground Erfahrungsbericht lesen.
Neueste Kommentare